You are currently viewing Arbeiten Sie an Ihrer Kundenbindung

Arbeiten Sie an Ihrer Kundenbindung

Wünschen Sie Ihren Kunden ein frohes Fest

Halten Sie regelmäßig Kontakt zu Ihren Kunden und Interessenten? Oder finden sich in Ihren Datenbanken doch Personen, bei denen Sie sich lange nicht gemeldet haben? Wie ist es mit Kunden, bei denen Sie den letzten Auftrag nicht bekommen haben? Weihnachten bietet eine hervorragende Gelegenheit Kunden und Interessenten Kontakte zu aktivieren, zudem sich bei den aktiven Kunden für Ihr Vertrauen zu bedanken. So vertiefen Sie die Kundenbindung und schaffen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in 2019.

Was können Sie tun?

  • Finden Sie aus Ihrer Interessenten- und Kundenliste, diejenigen heraus, die Sie seit längerer Zeit nicht mehr kontaktiert haben.
  • Rufen Sie diese an. Sie haben einen Anlass: Sie möchten eine schöne Weihnachten wünschen.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit ,sich bei Ihren Kunden für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung zu bedanken.
  • Es geht bei diesen Anrufen nicht um Verkaufen oder Angebote, außer ein Kunde fragt direkt danach. Die Kontakte dienen der Kontaktpflege, der Intensivierung der Kundenbindung oder deren Reaktivierung.

Überlegen Sie wie viele Ihrer Kunden und Interessenten Sie erreichen können. Wie viele Kontakte können Sie auffrischen und sich wieder ins Gespräch bringen? Versuchen Sie jeden Tag bis Weihnachten bis zu 3 Stunden zu telefonieren. Bei 10 bis 15 Minuten pro Telefonat können Sie so pro Tag etwa 15 Personen erreichen. 15 Kontakte, die für das neue Jahr eine Basis für neue Geschäfte bieten. Zudem sind in vielen Unternehmen die Tage vor dem Fest etwas ruhiger, mit weniger Terminen, so dass sich die Zeit gut für Telefonkontakte nutzen lässt. Die Telefonate im Dezember werden Ihnen den Kontakt im ersten Quartal des nächsten Jahres erleichtern, denn Sie setzen einen Erinnerungsanker im Gedächtnis Ihres Kunden oder Interessenten.

Sie wollen noch mehr tun?

Viele Unternehmen sehen aus den unterschiedlichsten Gründen von Weihnachtsgeschenken ab und versenden lediglich Karten. Meist sind die Karten mit einem vorgedruckten Text versehen und müssen nur noch unterschrieben werden. Fühlen Sie sich von solchen Karten angesprochen? Ist die Karte dann eher eine Pflicht oder persönlicher Gruß? Wollen Sie sich wirklich hierbei einreihen und Ihre Karte wird wie alle anderen sehr schnell entsorgt, ohne jeglichen Eindruck zu hinterlassen? Nutzen Sie die Chance gerade jetzt aus der Menge heraus zu ragen. Im Sinne der Kundenbindung wählen Sie einen persönlicheren Weg. Schreiben Sie eine persönliche Weihnachtskarte weitestgehend per Hand und rufen sich idealerweise mit einem kleinen Geschenk in Erinnerung:

  • Wählen Sie kein 08/15 Geschenk, eher etwas Originelles, Kreatives oder Persönliches.
  • Der Preis ist unerheblich, es geht um die Geste. Unterhaltungswert und Originalität oder persönlicher Bezug schlagen Nutzwert.
  • Die individuelle Note zählt. Geben Sie das Gefühl, etwas genau für diese Person ausgewählt zu haben.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch und Übergeben Sie das Geschenk persönlich. Es muss kein langer Besuch oder ein fester Termin sein, kommen Sie vorbei und schenken Sie Ihrem Kunden 5 Minuten Freude.
  • Auch wenn der Beschenkte das Geschenk weitergibt, denken Sie daran, Sie haben einen Eindruck hinterlassen und Ihre Kundenbindung gefestigt.

In diesem Sinne eine fröhliche und erfolgreiche Weihnachtszeit.

Sie wollen mehr über Kundenbindung erfahren, dann klicken Sie hier.

Schreibe einen Kommentar