You are currently viewing Arroganz und Inkompetenz – Die Rezeptur für schlechte Leistung

Arroganz und Inkompetenz – Die Rezeptur für schlechte Leistung

Nach dem Peter Prinzip wird eine Person bis zum Grad ihrer Inkompetenz in der Hierarchie aufsteigen. Das mag in allen möglichen Unternehmungen den Tatsachen entsprechen. Viel eher werden allerdings die meisten Menschen, wenn sie eine solche Position erreichen freiwillig um Hilfe bitten, wieder herabgestuft werden oder schlimmstenfalls gekündigt, sobald sie gezeigt haben wie wenig sie für den Job geeignet sind

Die Herausforderung für die Führungspersönlichkeiten liegt darin mit Menschen zu arbeiten, die eine so starke Arroganz zeigen, dass sie ihren Vorgesetzen vorgaukeln, sie wären immer noch in der Lage, ihren Job effektiv zu erledigen. Ein gutes Beispiel für solches Verhalten findet sich im Vertriebsmanagern, die in der Vergangenheit auf anderen Gebieten sehr erfolgreich waren, nur fällt es ihnen heute schwer auch nur in die Nähe dessen zu kommen, was sie eigentlich erreichen sollten. Sie geben mit ihren vergangenen Erfolgen an und lenken von ihren Misserfolgen ab, indem sie das „System“ verantwortlich machen oder die schlechte Qualität der anderen Abteilungen. Ihre Standardlösung ist fast immer mehr und mehr die Kontrolle über alles zu übernehmen, weil ja nur sie die Antworten kennen. Unglücklicherweise verschärft ihre Inkompetenz die Krise, die sie selber geschaffen haben.

Betrachten wir das Problem aus vier unterschiedlichen Winkeln. Wo befinden sich Ihre Team-Mitglieder in Relation zu diesen 4 Bereichen?

Hohe Arroganz und niedrige Inkompetenz = ein nerviges aber erfolgreiches Individuum. Diese Person würde von einem interpersonellen Coaching profitieren, ist aber auch ein Aktivposten des Unternehmens.

Wenig Arroganz und hohe Inkompetenz = eine trainierbare und formbare Person. Diese Person ist empfänglich für jede Art des Trainings und Coachings. Nur könnten ihr längerfristig die Fähigkeiten fehlen wirklich erfolgreich zu werden.

Hohe Arroganz und hohe Inkompetenz = Eine wirklich gefährliche Mischung für das Unternehmen. Höchst destruktiv auf verschiedene Arten in Bezug auf das gesamte Unternehmen.

Wenig Arroganz und niedrige Inkompetenz = Eine hervorragende Ressource und der ideale Mitarbeiter für Ihre Firma.

Die Herausforderung für die Führungskraft ist, den Unterschied zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein zu erkennen. Einfach gesagt sind selbstbewusste Menschen in der Lage offen und ehrlich zu ihren Fehlern zu stehen und dennoch sich darüber im Klaren zu sein, sie werden die Herausforderung meistern. Demgegenüber stellen sich arrogante Menschen immer selber in den Mittelpunkt, stellen gleichzeitig aber sicher, dass Fehler immer anderen angelastet werden.

Als Verantwortlicher ist es Ihre Pflicht Wege zu finden, wie Sie Individuum mit hoher Arroganz und hoher Inkompetenz bei der frühesten Gelegenheit loswerden. Dabei ist egal wie überzeugend diese Menschen klingen. Ihr Unternehmen verlässt sich darauf, dass Sie die schweren Entscheidungen fällen. Hier sind jetzt einige davon.

Wollen Sie mehr über Führung, Mitarbeiter und Teams erfahren? Klicken Sie hier und kontaktieren sie mich.

Schreibe einen Kommentar