Viele kleine Unternehmen in Deutschland sind aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der COVID 19-Pandemie in Schwierigkeiten. Die Unterbrechung des Geschäfts von Kleinunternehmen hatte verheerende Folgen für Eigentümer, die sich möglicherweise nie erholen können. Für diejenigen, die wieder geöffnet haben und sich mit den neuen Einschränkungen und neuen Sicherheitsanforderungen befassen, ist die Führung ihres kleinen Unternehmens noch schwieriger geworden. Und doch besteht ihr Unternehmergeist weiter.
In Deutschland gibt 2,6 Millionen kleinere und mittlere Unternehmen die 99,4 Prozent aller deutschen Unternehmen ausmachen (statistisches Bundesamt 2018).
Zu Beginn des Jahres 2020 konzentrierten sich die Unternehmer auf fünf Hauptbereiche. Onlinesicherheit; neue Kunden gewinnen; Wettbewerbsherausforderungen; Nutzung und Wirksamkeit von Online-Bewertungen und Liquidität. Diese Bereiche waren die dringlichsten, alltäglichen Probleme der Kleinunternehmer. Jetzt hat sich der Schwerpunkt auf die Sicherheit von Arbeitnehmern und Kunden verlagert, darum staatliche Unterstützung zu erhalten und sich für diese zu qualifizieren und ihre Räumlichkeiten an neue Regeln anzupassen. Der Erfolg kleiner Unternehmen wird durch die unterschiedlichen Einschränkungen und Richtlinien von Staat zu Staat erschwert. Es gibt kein Rezept. Für Kleinunternehmer gibt es kein Überlebenshandbuch. Sie schreiben diese in Echtzeit.
Deutsche KMU schaffen 300.000 Arbeitsplätze und machen etwa die Hälfte der neu geschaffenen Arbeitsplätze aus (statistisches Bundesamt 2018).
Es steht außer Frage, dass die Unterstützung von Kleinunternehmen entscheidend ist, um den Wirtschaftsmotor wieder zum Laufen zu bringen. Menschen zur Arbeit zu bringen und die Moral wiederherzustellen, ist für alle in der Gesellschaft wichtig. Diese neue Normalität ist nicht einfach, aber sie ist real.
Über 90 Prozent der Unternehmensbevölkerung repräsentieren kleine und mittlere Unternehmen, auch als KMU bekannt (SalesForce, 2019). Und wie die letzten Statistiken gezeigt haben, sind kleine Unternehmen für die Schaffung einer großen Anzahl von Arbeitsplätzen verantwortlich.
Was können Sie also tun, um Kleinunternehmer in Ihrem Umfeld zu unterstützen? Hier für Sie eine Liste schneller und einfacher Schritte, die Sie heute schon machen können.
- Teilen Sie Ihre Lieblingsgeschäfte oder Unternehmenswebsite auf Ihren eigenen Social-Media-Plattformen. Sagen Sie den Menschen, warum Sie deren Produkte oder Dienstleistungen lieben und ermutigen Sie andere, ähnliche Informationen zu veröffentlichen.
- Schreiben Sie eine 5-Sterne-Bewertung auf Google, Yelp oder anderen Bewertungsplattformen. Wenn Sie nicht mit Social Media vertraut sind, schreiben Sie dem Unternehmen einen Brief und lassen Sie sie wissen, warum Sie sie unterstützen, und ermutigen Sie sie, den Brief in ihren Social Media Kanälen zu teilen oder auf Ihrer Webseite zu posten.
- Schicken Sie Freunde oder Kollege zu dem Unternehmen und empfehlen Sie das Unternehmen offen als Alternative in Ihren eigenen unmittelbaren Einflussbereich.
- Folgen Sie Ihrem Lieblingsgeschäft in den sozialen Medien und interagieren Sie mit deren Beiträge und Updates.
- Melden Sie sich für deren Newsletter oder ein E-Mail-Marketing an, damit Sie diese mit Ihren Kontakten teilen können.
- Suchen Sie nach lokalen Alternativen für Produkte oder Dienstleistungen, für die Sie in der Vergangenheit möglicherweise weiter weg gesucht haben.
- Verschieben Sie einen Teil Ihres Ausgabenbudgets von großen Einzelhändlern und kaufen Sie stattdessen bei Ihren örtlichen Händlern ein.
Während vieles, was wir tun können, sich auf Ausgaben und Einkäufe bezieht, kann ein lokales Unternehmen wissen zu lassen, dass Sie sich um es kümmern einen langfristigen Effekt haben. Es kostet nichts, einen Social-Media-Beitrag mit einem Like zu versehen oder einen Newsletter zu teilen. Es dauert nur wenige Minuten, um eine positive Bewertung abzugeben oder ein Unternehmen zu empfehlen. Diese Aktivitäten sind kostenfrei, aber von unschätzbarem Wert!
Denken Sie daran, dass diese Kleinunternehmer Mitglieder Ihrer Gemeinschaft und Ihres Umfeldes sind. Bleiben Sie also freundlich, wenn Sie etwas länger als gewöhnlich warten müssen. Befolgen Sie die neuen Regeln und respektieren Sie die neuen Richtlinien, die eingeführt wurden, um den Betrieb für das Unternehmen ein wenig zu vereinfachen. Lächeln Sie und lassen Sie die Mitarbeiter wissen, dass Sie alles schätzen, was sie tun. Die Kraft der Freundlichkeit und Geduld ist eine große Investition in die Zukunft des Unternehmens.
Freundlichkeit kostet uns nichts und hat große Vorteile.
Wussten Sie, dass Freundlichkeit ansteckend ist und gelehrt werden kann? Richard Davidson, PhD von der University of Wisconsin, erklärt dieses Konzept anhand einer zuordenbaren Analogie: „Es ist wie beim Krafttraining. Wir haben festgestellt, dass Menschen tatsächlich ihren Mitgefühlsmuskel aufbauen und auf das Leiden anderer mit Zuwendung und dem Wunsch zu helfen, reagieren.“ (RMHP.com, 2019)
Freundlichkeit ist ansteckend, also verbreiten Sie sie. Verbreiten Sie es in den Geschäften in Ihrem Umfeld und beobachten Sie, wie sie aufblühen.