Wenn Sie gefragt werden, was eine Geschäftsstrategie ist, sollten Sie wissen, dass dies ein Plan, eine Entscheidung, eine Wahl oder auch ein Leitfaden sind, die zum Wohle der Firma genutzt werden. Das Firmenwohl wird üblicherweise gemessen in Werten wie Erfolg, Gewinne, Bekanntheit und/ oder Wachstum. Allerdings sind Geschäftsstrategien nicht einfach zu formulieren und auszuführen. Sie so umzusetzen, dass sie positive Wirkungen zeigen, erfordert sie sorgfältig und genau zu definieren. Der Inhaber des Unternehmens sollte eine klare Vorstellung davon haben, welche Ergebnis er erzielen will und es muss zweifelsfrei formuliert sein, was erreicht werden soll. Gleichzeitig sollte dem Inhaber bewusst sein, dass eine nur vage oder gar unklar formulierte Strategie das Geschäft sogar schädigen kann.
Alle erfolgreichen Unternehmen wenden Strategien an, die regelmäßig im Laufe des Wachstums und des Ausbaus der Kundenbasis neu bewertet werden. Während die Strategien so unterschiedlich sind wie die Herausforderungen, für die sie entwickelt wurden, kann man sie dennoch einer von wenigen Kategorien zuordnen. Abhängig von den Bedürfnissen Ihres Geschäftes zu jeder Zeit, werden Sie entscheiden, welcher Ansatz besser arbeitet als die anderen.
Zwei Arten der Strategien
Sie können die meisten Geschäftsstrategien in zwei Kategorien unterscheiden: praktische und theoretische Strategien. Die theoretischen Strategien sind jene, die sie während Brainstormings entwickeln. Diese müssen erst implementiert werden und können eine Vielzahl an verschiedenen Szenarien umfassen. Theoretische Strategien sind hervorragend geeignet, um den besten Weg zu finden, unterschiedlichen Problemen zu begegnen, in sich selber sind sie nutzlos. Idealerweise wird die stärkste, passendste Strategie umgesetzt und wird damit zu einer praktischen Strategie.
Es bedarf einer klaren Vision und eines eisernen Willens, um eine Strategie von der reinen Theorie in die Praxis umzusetzen. Wenn Ihr gesamter Fokus sich auf die Umsetzung dieser einen Strategie richtet, sind die Erfolgschancen wesentlich größer. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie Ihre Organisation mit der Analyse und der Bewertung der Strategie während ihrer Implementation beauftragen und Korrekturen und Änderungen in Hinblick auf die Erreichung des gesetzten Ziels gemacht werden.
Die so gewonnenen Einsichten können als Werkzeuge genutzt werden, die Ihnen helfen die Bereiche zu finden und zu verbessern, an denen gearbeitet werden soll. Damit die Gewinne maximiert werden, der Cash-Flow wird gleichmäßiger und robuster, Betriebsmittel können effektiver genutzt werden und die Mitarbeiterproduktivität wird sich verbessern. Als positiver Nebeneffekt dieser positiven Veränderungen wird sich auch die Wahrnehmung Ihres Unternehmens durch Ihre Kunden verbessern. Wenn ein Geschäft effizient läuft, merken das auch die Kunden.
Eine Geschäftsstrategie kann alles sein was Sie möchten. Bedenken Sie nur: es gibt keine Standardansatz eine zu formulieren. Strategien ändern und entwickeln sich mit Ihrem Geschäft während Sie Ihre Mission widerspiegeln und die Ziele, die Sie erreichen wollen. Wenn eine erfolgreiche Strategie aufhört zu funktionieren, suchen Sie nach einer neuen, so dass Ihr Geschäft weiter wächst und gedeiht.
Mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich hier.